Hängende Blätter bei Cannabispflanzen werden oft cannabis blätter hängen runter auf Pflegefehler wie Überwässerung, Lichtstress oder Nährstoffmängel geschoben. Doch manchmal steckt etwas Tiefergehendes dahinter – Krankheiten und Infektionen, die schleichend die Gesundheit deiner Pflanze angreifen. Besonders die oberen Blätter reagieren schnell auf systemischen Stress und zeigen erste Symptome. In diesem Artikel schauen wir uns die häufigsten Krankheitserreger an und wie du sie erkennst.
1. Wurzelfäule (Root Rot) – Die stille Gefahr von unten
Wurzelfäule entsteht meist durch Überwässerung oder schlechte Drainage. Der Sauerstoffmangel im Wurzelbereich bietet ideale Bedingungen für pathogene Pilze wie Pythium. Die Folge: Die Wurzeln können kein Wasser mehr aufnehmen – die oberen Blätter reagieren als Erste.
Symptome:
-
Schlappe obere Blätter trotz feuchtem Boden
-
Wachstumsstopp
-
Wurzeln braun, matschig, faulig riechend
Lösung:
-
Pflanze umtopfen und alte Erde entfernen
-
Wurzeln mit Wasserstoffperoxidlösung spülen
-
Nur noch sparsam gießen, bis sich die Pflanze erholt
2. Verticillium-Welke – Ein tödlicher Pilz
Diese Pilzinfektion greift die Leitbahnen der Pflanze an und verhindert den Wassertransport – besonders tragisch: Es beginnt oft an der Spitze der Pflanze, also bei den oberen Blättern.
Symptome:
-
Oberes Blattwerk wird plötzlich schlapp
-
Einseitiges Hängen einzelner Triebe
-
Keine Verbesserung trotz Gießens
Lösung:
-
Leider kaum heilbar – Pflanze isolieren und vernichten
-
Erde und Töpfe desinfizieren
-
Resistente Sorten bevorzugen und vorbeugend auf gute Hygiene achten
3. Falscher Mehltau – Der schleichende Stressfaktor
Oft unentdeckt auf den oberen Blättern, vor allem bei hoher Luftfeuchtigkeit. Der Pilz dringt in das Blattgewebe ein und stört die Photosynthese. Folge: Hängende Blätter und allgemeine Schwäche.
Erkennbar an:
-
Hellgrünen, später gelblichen Flecken auf den Blattoberseiten
-
Weiß-grauer, flaumiger Belag auf Blattunterseiten
-
Hängende, weiche Blattstruktur
Behandlung:
-
Befallene Blätter entfernen
-
Neemöl oder Kaliumbicarbonat-Lösungen anwenden
-
Luftzirkulation verbessern
4. Virusinfektionen – Die unsichtbaren Angreifer
Cannabis kann von mehreren Viren befallen werden, z. B. dem Hop Latent Viroid (HLVd). Diese breiten sich systemisch aus und beeinflussen besonders die jungen, oberen Blätter.
Symptome:
-
Verlangsamtes Wachstum
-
Schlaffe, missgebildete neue Blätter
-
Kein erkennbarer Schädling oder Mangel
Lösung:
-
Leider derzeit nicht behandelbar
-
Pflanzen isolieren und entsorgen
-
Werkzeuge und Hände gründlich reinigen
5. Bakterielle Blattfleckenkrankheit
Seltener, aber nicht zu unterschätzen: Bakterien wie Xanthomonas befallen die Blattzellen, was zu Nekrosen und Funktionsverlust führt. Die oberen Blätter hängen, weil sie nicht mehr aktiv arbeiten können.
Typische Anzeichen:
-
Kleine, wassergetränkte Flecken, die sich ausbreiten
-
Blätter hängen plötzlich, besonders bei Sonne
-
Kann sich rasch auf andere Pflanzen ausbreiten
Gegenmaßnahmen:
-
Betroffene Pflanzenteile entfernen
-
Sprühen mit Kupferpräparaten oder Knoblauchextrakt
-
Hygiene und Luftzirkulation verbessern
Fazit: Krankheiten nicht unterschätzen
Wenn deine Cannabispflanze plötzlich oben die Blätter hängen lässt und keine der üblichen Ursachen zutrifft, solltest du Krankheiten und Infektionen in Betracht ziehen. Besonders Pilze, Bakterien und Viren zeigen ihre Wirkung schnell im oberen Bereich – weil dort das Wachstum am aktivsten ist. Frühzeitiges Erkennen und schnelles Handeln sind entscheidend, um deine Pflanze zu retten.